Alles für Top-Start-up-Gründer
Aktuelle Artikel zu Start-ups
Der Abgang eines Mitglieds des Gründungsteams muss frühzeitig geregelt werden.
Unser jüngstes Webinar ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.
Unigy erläutert ihr Erfolgsrezept und wie Gründer Wettbewerbe gewinnen.
Der ultimative Ratgeber, wie Start-up-Gründer eine Finanzierung finden.
Das Gründern fällt gar nicht so schwer, sofern man einige Punkte berücksichtigt.
Eine gute Hilfe für Start-ups in der Vor- und Frühgründungsphase.
Unsere Liste umfasst die wichtigsten Business Angels in Deutschland.
Die Performance von Start-ups fällt meist traurig aus.
Interview mit Marius Rosenberg, Leiter der Gründerförderung.
Direkt zu den Top 50 Start-ups-Rankings
Alljährlich wertet Top 50 Start-ups weit über 100 Gründerwettbewerbe aus, um die 50 besten Gründungen zu ermitteln. Nach objektiven Kriterien vergeben wir Punkte, aus denen sich das Ranking errechnet. Dazu zählen beispielsweise: Bei wie vielen Gründerwettbewerben gelangte ein Start-up unter die Preisträger, welchen Platz hat es dort erreicht und wie hoch fiel das Preisgeld aus?
Interviews mit den drei Erstplatzierten
Erstmals hat ein reines Frauenteam die Top 50 Start-ups gewonnen. Ihr Erfolgsrezept.
Die Berliner entwickeln Roboter für die Bauindustrie. Den Anfang macht ein Malerroboter.
Mehrwegverpackungen fürs Essen to go. Diesen Markt wollen die Hannoveraner erobern.
Die umfassendste Datenbank für Gründerwettbewerbe in Deutschland
Nie mehr eine Bewerbungsfrist verpassen. Unsere neue Datenbank für Gründerwettbewerbe enthält eine Countdown-Funktion für die Bewerbungsfristen. Unter den über 170 Gründerwettbewerben in Deutschland könnt ihr u.a. nach Bewerbungsfristen, Preisgeldern, Branchen und Bundesländern sortieren. Damit findet ihr rasch die für euch passenden Wettbewerbe.
Die besten Ratgeberartikel für Start-up-Gründer
In unserem Know-how-Bereich finden Start-up-Gründer alles, was für den unternehmerischen Erfolg erforderlich ist: Von der Finanzierung, über die rechtlichen Aspekte bis hin zum Personal.
Sämtliche Ratgeberartikel rund um Aufbau, Führung und Skalierung eines Start-ups.
Die wichtigsten Artikel zum erfolgreichen Gründen eines Start-ups.
Ratgeberartikel rund um die Finanzierung und den Exit von Start-ups.
Webinare & Podcasts
Exklusive Podcasts und Webinare von und für die Top 50 Start-ups-Community.
Bei den Top 50 Start-ups-Webinaren kommen Experten, Investoren und Gründer zu Wort. Damit erhalten Start-up-Gründer profunde Einsichten von Praktikern und lernen, wie aus einem Kleinunternehmen ein Einhorn wird.
Die besten Podcasts für Start-up-Gründer der Passion4Business GmbH, zu der Top 50 Start-ups gehört. Know-how und Hintergrundwissen zum Hören.
Die deutschen Start-up-Netzwerke
Längst hat sich in Deutschland rund um die Start-ups ein ganzes Ökosystem entwickelt. Dazu gehören auch Fördereinrichtungen an den Universitäten, Business Angels-Netzwerke und regionale Förderstellen.
Viele Gründer stammen direkt von den Unis oder Forschungseinrichtungen.
Die Business Angels haben sich in verschiedenen Netzwerken zusammengeschlossen.
In den Bundesländern gibt es diverse regionale Einrichtungen und Netzwerke.
Top 50 durch starke Partner
Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre die Plattform Top 50 Start-ups in dieser Form unmöglich. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle:

Hauptpartner
Agicap hilft CEOs, CFOs und Finanzverantwortlichen mit der Liquiditätsprognose-Software durch Echtzeitdaten und Szenarien strategische Entscheidungen zu treffen. Digital, transparent und fundiert.
Hauptpartner
Start-ups begleitet die Commerzbank mit einem leistungsstarken Geschäftskonto. Services wie UnternehmerPlus helfen beim Wachsen. Zum Start bietet die Bank ein GründerAngebot mit vergünstigten Konditionen.
Hauptpartner
LEXROCKET ist die Gründer- und Start-up Förderinitiative von Lexware. Ihr Ziel besteht darin, deutschlandweit Gründern bzw. Jungunternehmern Starthilfe zu geben und sie langfristig zum Erfolg zu führen.

Hauptwettbewerbspartner
Die KfW Bankengruppe zeichnet jährlich vielversprechende Start-ups aus. Dabei geht es um innovative Geschäftsideen, originelle Produkte / Dienstleistungen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltiges Unternehmertum.
Über uns
Anfang 2015 erschien die erste Ausgabe unseres Magazins „Gründerwettbewerbe in Deutschland". Das Ranking der Top 50 Start-ups folgte im Jahr darauf. So wurde die Marke Top 50 Start-ups fester Bestandteil des Jahresauftakts und von vielen Gründern und Start-ups mit Spannung erwartet. Im Jahr 2020 erzielte das nahezu 100-seitige PDF über 70.000 Downloads. Anfang 2021 ging Top 50 Start-ups mit eigener Website ins Internet.
Der perfekte Zeitpunkt, die Reichweite mit einem Portal noch weiter auszubauen. Innovationen und Netzwerke der Start-up-Wirtschaft bekommen so noch mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Erfahrt mehr über das Team hinter den Kulissen.