Motivation für Start-ups
Auf Start-ups warten viele Hürden und manchmal schafft ihr einen wichtigen Meilenstein nicht ganz. Doch bleibt motiviert – frei nach Scott Belsky, Co-Founder von Behance: "It's not about ideas. It's about making these ideas happen."
Ganz wichtig: Ihr seid nicht allein.
Dies unterstreicht das Video "Lucky Ones" von Undrip. Eine Ode ans Entrepreneurship. Danach seid ihr wieder obenauf, auch wenn ihr euch mal wie Don Quijote fühlt.
Tipps & Tricks für mehr Motivation
Leidenschaft als Motivator
Bringt ihr eine Passion für euer Angebot mit, sollte das mit der Motivation fast von selbst gelingen. Nichts ist antreibender als die Leidenschaft für etwas. Findet euer WHY und behaltet dieses stets im Auge, um euch auch in schwierigen Situationen an das große Ganze zu erinnern. Aus dem Warum gelingt es euch, das Wie (mit welcher Strategie erreicht ihr die Vision) und daraus die einzelnen Aufgaben (Was) für das Tagesgeschäft abzuleiten.

Die Grafik zeigt den Golden Circle als Leadership-Methode. Die Golden Circle Leadership-Technik wurde von Simon Sinek (s. Video unten) entwickelt. Im Grunde geht es darum, die konkrete Vision, Strategie und die nächsten To-Dos, um dieses Ziel zu erreichen, festzulegen.
"Etwas bewegen"
Im Gegensatz zu Unternehmen, die bereits eine Weile am Markt sind und viele Mitarbeiter haben, sehen Start-ups bei jedem Schritt, was dieser bewirkt.
Unternehmenskultur von der Pike auf gestalten
Das Gute an einem eigenen Unternehmen ist, dass man nicht nur das Angebot komplett entwickelt, sondern die Unternehmenskultur so gestalten kann, wie man will. Das ist besonders wichtig, wenn bereits die ersten Mitarbeiter mit im Boot sind – erhalten diese Mitspracherecht, steigt die Motivation direkt. Und das färbt natürlich auch auf die Gründer ab.
Von den Besten lernen
Beschäftigt euch in eurer Freizeit mit den spannenden Storys erfolgreicher Gründer, Unternehmer oder anderer Personen, die Vorbilder für euch darstellen. So gut wie jeder berühmte oder anderweitig erfolgreiche Mensch hat bereits seine (Auto)Biographie verfasst – seht dies als Chance, von den Besten zu lernen und euch Insiderwissen anzueignen. Zudem kann der Erfolg anderer enorm inspirieren und motivieren.
Inspirierende Lektüre von und über erfolgreiche Menschen, spannende Business-Podcasts und Youtube-Kanäle für Wissensdurstige haben wir euch in unserem Bereich Ressourcen für Start-ups zusammengetragen.
Stichwort "von den Besten lernen": Was und ganz besonders wer hinter dem Erfolg von MyMuesli steht, könnt ihr im folgenden Podcast hören – plus wertvollen Tipps für angehende Gründer.
Flexibel bleiben
Nichts ist demotivierender als starre Gerüste – bei der Unternehmenskultur, dem Geschäftsmodell oder bei den Arbeitszeiten. Natürlich muss man gerade in der Startphase die Work-Life-Balance beiseiteschieben, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Flexibilität kann da ein großer Motivator sein. Nehmt euch lieber Zeit, um mit der Familie gemeinsam zu Abend zu essen, als zwangsweise ohne Pause durchzuarbeiten, und hängt die ein, zwei Stunden nach ein wenig Family Time dran.
Ziele tracken & Meilensteine setzen
Erreichbare Zwischenziele und gesteckte Meilensteine können enorm motivieren, besonders, wenn der Fortschritt getrackt wird. Befindet sich das Unternehmen kurz vor Erreichung eines wichtigen Meilensteins, kann die gesamte Energie des Teams einen großen Push erfahren.
Die Motivation austricksen
Wenn alles nichts hilft: Schlagt dem Motivationstief ein Schnippchen – dies gelingt ganz hervorragend mit einem Feel-Good-Manager. Dieser fördert das Klima im Unternehmen durch Einfühlvermögen in die Bedarfe der einzelnen Mitarbeiter – abseits von Obstkorb und Rückenkursen.
Motivation & Inspiration im Büro
Nicht nur im Kopf, sondern auch vor Ort im Büro fängt die Motivation an.
Sich mit inspirierenden Dingen umgeben
Motivierende Poster oder Tassen mit smarten Zitaten können genauso die Motivation steigern wie die gerahmte Urkunde vom Gründerwettbewerb oder ähnliche Siegerehrungen. Auch Fotos von der gemeinsamen Start-up-Reise können gut darstellen, was bereits erreicht wurde.
Das Office entsprechend gestalten
Der Google-Campus machte seinerzeit viel Furore – mit Rutschen, Bällebad und vielen ähnlich verspielten Elementen ist der Gigant beliebt bei seinen Mitarbeitern. Ihr müsst keine Rutsche vom Großraumbüro in den Meeting-Raum verlegen – Pflanzen und einige Deko-Gegenstände können ein kahles, kaltes Büro bereits enorm auflockern und sorgen für mehr Spaß bei der Arbeit. Vorsicht: zu viel Deko und Klimbim sollte es dann doch nicht sein, um Ablenkung zu vermeiden – Stichwort Minimalismus im Büro.

Pep Talk, Huddle & andere Mini-Meetings
Meetings müssen nicht immer lang und langweilig sein – viele Start-ups setzen bereits erfolgreich verschiedenste Meeting-Arten ein, die kurz und knackig sind. Ob Kick-off beim morgendlichen Kaffee, motivierender Pep Talk oder gemeinschaftliches Huddle – all diese kurzen Zusammenkünfte sorgen für einen Energieschub und neue Inspiration für den Tag.
Erfolge feiern
Nicht bei jedem kleinen Schritt müssen die Sektkorken knallen, aber erreichte Meilensteine sollten unbedingt zelebriert werden. Zum einen gibt dies einen gewaltigen Push für Gründer und Mitarbeiter, zum anderen können vorher angekündigte "Preise" enorm anspornen, die gesteckten Ziele auch zu erreichen. Einige Start-ups gehen mit ihren Mitarbeitern essen, große Unternehmen wie bspw. Cisco fliegen mit ihren Mitarbeitern jährlich nach Las Vegas oder bieten ihren Mitarbeitern attraktive Benefits, wenn diese bestimmte Ziele erreichen.
Berühmte Gründer machen Mut!
Life Hacks & Inspiration von Unternehmerinnen
Carlos Gil interviewt drei erfolgreiche Unternehmerinnen dazu, wie sie zu ihrem Erfolg gekommen sind und weiterhin auf der Welle des Erfolgs reiten – trotz aller Steine, die Gründerinnen in den Weg gelegt werden.
Steve Jobs' Motivationsrede
So bekannt zu sein, dass man auf jegliche Vorstellung verzichten kann: Steve Jobs hat es geschafft. Mit seiner Rede "Don't lose Faith" schafft er es, angehenden Unternehmern neuen Mut zu schenken.
Martha Stewarts Business-Geheimnisse
Martha Stewart ist eine der erfolgreichsten Frauen weltweit. Im folgenden Video teilt sie zehn Regeln für Erfolg.
Simon Sineks Regeln für Erfolg
Simon Sinek ist in der Business-Szene weltbekannt, unter anderem für seine Golden Circle Management Methode. Seine Regeln für Erfolg bricht er im folgenden Video herunter.
Linda Rottenberg: Crazy is a Compliment
Auch verrückte Ideen können den Durchbruch bringen: Linda Rottenberg, Unternehmerin und Autorin, erzählt von Ideen, an die niemand glauben wollte.