Die No-Code-Lösung von Bytefabrik.AI macht die Analyse von Live-Maschinendaten kinderleicht.
Tue etwas, was dich begeistert und deine Kunden staunen lässt. (Dr. Dominik Riemer)
Die Bytefabrik.AI GmbH, ein Spin-Off des Karlsruher FZI Forschungszentrum Informatik, spezialisiert sich auf die KI-basierte Analyse von Live-Maschinendaten. Die Softwarelösung adressiert kleine und mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer sowie Maschinenbetreiber, um schnell Transparenz zu schaffen und potenzielle Fehler früh zu erkennen.
Die Lösung des Unternehmens folgt dabei dem aktuellen Trend von sogenannter „No-Code-Software“. Anwendungen, welche vielfach bereits in den Maschinen schlummernde Daten gewinnbringend nutzbar machen, erfordern heute noch tiefgehende IT- und Data-Science-Kenntnisse. No-Code-Software ermöglicht es nun, diese Komplexität zu automatisieren. Dadurch können auch Unternehmen mehrwertbringende KI-Anwendungen zur Verbesserung von Prozess- und Produktqualität selbständig entwickeln und sind nicht mehr auf kostenintensive Entwicklungsdienstleistungen angewiesen.
Das Besondere: Die Lösung basiert auf der Open-Source-Software „Apache StreamPipes“, welche die Gründer initiiert haben und maßgeblich treiben. Somit können insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen schnelle Erfolge bei Digitalisierungsvorhaben mit geringen Einstiegshürden umsetzen.