Automatisiert, tagesaktuell und fehlerfrei: So geht Cashflow-Planung heute
Viele Unternehmer verwenden Excel-Vorlagen für die Cashflow-Planung. Liquiditätsmanagement geht fehlerfreier und effizienter: Mit einer Software.
Es reicht nicht, seinen aktuellen Kontostand zu kennen. Wer sein Unternehmen ausbauen möchte, Mitarbeiter einstellen oder neue Maschinen bestellen möchte, sollte wissen, welche finanziellen Mittel ihm dafür zur Verfügung stehen. Und was passiert, wenn hohe Kosten anfallen, aber vielleicht ein Auftrag platzt oder der Kunde später zahlt?
Mit Hilfe der Liquiditätsplanungs-Software von Agicap könnt ihr neben dem Ist-Stand auch Szenarien durchspielen und verschiedene Situationen simulieren. So seht ihr mit wenigen Klicks, welche Auswirkungen es hat, wenn ihr auf einmal fünf Mitarbeiter einstellt oder ihr eine größere Menge an Rohstoffen für euer Produkt bestellen möchtet.
Vorteile der digitalen Liquiditätsprognose-Software
Die digitale Liquiditätsprognose-Software von Agicap zeigt nicht nur den Ist-Stand der Liquidität des Start-ups, sondern hilft mit der Szenarienplanung den Best- und Worst-Case zu errechnen und fundierte strategische Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

✔ Cashflow automatisch verwalten
✔ Synchronisierung der Bankkonten
✔ Soll-Ist-Vergleich in Echtzeit

✔ zuverlässige Cashflow-Prognosen
✔ Unternehmenstools mit Agicap synchronisieren
✔ Szenarien mit wenigen Klicks erstellen

✔ Konsolidierte Ansichten in Sekunden
✔ Vergleich Liquiditätsgrade einzelner Tochtergesellschaften
✔ Investitionsentscheidungen simulieren

✔ Buchhaltungssoftware
✔ Rechnungssoftware
✔ individuelles Dashboard

✔ Best-Case-Szenario
✔ Worst-Case-Szenario
✔ Auswirkung von Veränderungen und Krisen

✔ Transparenz Zahlungsflüsse
✔ im Excel-Format exportieren
✔ gemeinsam erstellen und verständlich kommunizieren
Zeit sparen − ausprobieren lohnt sich
Durch die Software sparen Gründer:innen viel Zeit, die sie für Liquiditätsanalysen, Maßnahmengestaltung und ihr Kerngeschäft nutzen können.